Bezirkskönigsball 2025
Bezirkskönigsball erstmals in der Bördehalle Lamstedt
Im Bezirksverband Elbe-Weser-Mündung ist er seit Jahrzehnten das Highlight des Jahres: der Bezirkskönigsball. Das Event lockte mehr als 800 Gäste zu einer rauschenden Ballnacht in die Bördehalle Lamstedt. Sie verbrachten einen äußerst gelungenen Abend mit gewohnt toller Musik der „K&K-Band“.
Den Programmreigen eröffneten 143 amtierende Majestäten. Ihren Einmarsch begrüßten teilweise die mitgereisten „Fan-Clubs“ mit tosendem Beifall. Die stellvertretende Bezirkspräsidentin Renate Viebrock stellte alle Würdenträger namentlich vor. Der Titel ihres Ehrentanzes lautete selbstverständlich „Schützenliesel“. Anschließend präsentierten sich ein letztes Mal die Bezirksregenten des Vorjahres dem Publikum. Traditionell wurden sie mit großem Applaus und dem Choral „Reserve hat Ruh“ verabschiedet.
Absoluter Höhepunkt des Abends war die Proklamation der Bezirkskönigsfamilie 2025/26 durch den Bezirkspräsidenten Thomas Brunken. Das Bezirkskönigsschießen verzeichnete 162 Teilnehmer. Den Titel des Bezirkskönigs errang Erwin Wintjen (SV Barchel) mit dem besten Gesamtergebnis von 62,6 Ringen. Er wird unterstützt vom ersten Ritter Dennis Gerdel (SV Spreckens/62,0) und vom zweiten Ritter Timo Busch (SSG Bremervörde/60,2). Als neue Bezirkskönigin ließ sich die Präsidentin des Hadler SC Otterndorf, Tanja Grabau, feiern. Sie kam auf 61,0 Ringe. Ihre Begleiterinnen sind die ersten Prinzessin Anke Schröder-Obst (SV Rhadereistedt/60,5) und die zweite Prinzessin Samirah Branigan (SV Hesedorf/60,4).
Der SV Nartum stellte mit Moritz Wedemeyer (60,9) den Bezirksjugendkönig. Es folgten Thorben Böckmann (SV Elm/59,4) und Eike Fenken (SV Hesedorf/59,0). Die Bezirksjugendkönigin Lenja Plagmann (SV Altwistedt) schoss 61,1 Ringe. Sie verwies Julia Plate (SSG Hemmoor/60,2) und Hanna Dietrich (SG Brillit/59,1) auf die nächsten Plätze. Thomas Brunken und die Gäste gratulierten nach dem altbewährten „God save the King“ mit einem dreifachen „Gut Schuss“. Es folgte der Ehrentanz. Bis in die frühen Morgenstunden des Sonntags tanzten und feierten die Grünröcke. In einer Pause wurden die Preise der Tombola ausgelost.
Text/Fotos Heino Schiefelbein





















